In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert... Bitte aktivieren Sie JavaScript, da Seiteninhalte sonst nicht dargestellt werden können, bzw. nicht richtig arbeiten.
Industrieelektriker (m/w/d) - Geräte und Systeme
Beschreibung
Industrieelektriker/innen der Fachrichtung Geräte und Systeme sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften. Sie bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel. Außerdem konfigurieren sie IT-Systeme, stellen elektronische Komponenten, Geräte sowie Systeme nach Kundenanforderungen her und nehmen sie in Betrieb. Industrieelektriker/innen der Fachrichtung Geräte und Systeme sind auch in der Qualitätssicherung tätig. Sie analysieren bzw. prüfen elektrische Systeme, Komponenten und Geräte und stimmen sich dabei mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei berücksichtigen sie z.B. Vorgaben der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes.
Schule:
1. Lehrjahr an der staatlichen Berufsschule Lauingen
2. Lehrjahr an der städtischen Berufsschule Augsburg
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Fortsetzen der Ausbildung und die Prüfung als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik, Elektroniker/in für Betriebstechnik oder Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme ablegen.
Denkbar ist auch, eine Prüfung als Industriemeister/in der Fachrichtung Elektrotechnik abzulegen oder eine Weiterbildung als Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik zu absolvieren.
Dein Profil
- Schulabschluss mit gutem Notendurchschnitt, vor allem in Mathematik, Physik, Informatik, Deutsch und Englisch
- Interesse für Informations- und Telekommunikationssysteme
- Hohe Leistungsbereitschaft und eine engagierte Arbeitsweise
- Eigeninitiative, Teamwork und Kontaktfreudigkeit
- Logisches Verständnis und Vorkenntnisse im Hardwarebereich
Unser Angebot
- Top Ausbildung mit täglich neuen Herausforderungen
- Mehr Leistung wird mit bis zu 400,-€/Monat zusätzlich belohnt
- 30 Tage Urlaub
- 40 Stunden Woche
Allgemeine Informationen
Vergütung:
1. Jahr: 912,- Euro; 2. Jahr 954,40 Euro; Zusatzprämie bis zu 400,- Euro/Monat
Beschäftigungsart:
Vollzeit
Vertragsart:
2 Jahre Ausbildungsdauer
Einsatzort:
Giengen-Sachsenhausen
Bildungsabschluss:
Hauptschulabschluss
Berufsabschluss:
Keiner
Verfügbar ab:
1. September 2023
Die
Datenschutzerklärung
habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert!